top of page

FAQ

1. Allgemeines zum Event

1.1. Was ist No Limits Magdeburg?

Ein Benefiz-Ultracycling-Event im Stadtpark Magdeburg, bei dem jede:r Teilnehmer:in ein Zeitfenster von 2 Stunden bis zu 60 Stunden wählen kann. Ziel ist es, möglichst viele Runden zu fahren und damit Spenden durch Kilometerpartnerschaften zu sammeln.

1.2. Wann und wo findet das Event statt?

Datum: 12.–14. September 2025

Start: 8 Uhr
Ort: Stadtpark Magdeburg, Start & Ziel am Le Frog.

1.3. Für wen ist das Event geeignet?

No Limits Magdeburg ist offen für alle Fahrradbegeisterten – egal ob du mit Rennrad, MTB oder Alltagsrad kommst. Die ca. 5,95 km lange Rundstrecke ist asphaltiert, flach, gut befestigt und verkehrsberuhigt – ideal für Einsteiger:innen und Profis.

2. Anmeldung und Teilnahme

2.1. Wie melde ich mich an?

2.2. Welche Zeiten stehen zur Auswahl?

2 h, 4 h, 8 h, 16 h, 24 h, 48 h oder 60 h – jede:r wählt selbst, wie lange sie oder er fahren möchte. Wichtig: Die gewählte Dauer muss am Stück innerhalb deines gebuchten Zeitslots absolviert werden und kann nicht frei aufgeteilt werden.​

2.3. Gibt es besondere Regeln für Jugendliche?

Teilnehmende unter 18 Jahren brauchen eine Einverständniserklärung der Eltern. Der Jugendschutz gilt zwischen 22 und 6 Uhr, dann dürfen Minderjährige nicht auf der Strecke sein.

2.4. Was ist in den Anmeldegebühren enthalten?

Die Anmeldegebühr gilt vollständig als Spende für das Kinderförderwerk Magdeburg e.V. – sie umfasst daher ausschließlich die Teilnahme und Spende.
Dank unserer Sponsoren können wir euch jedoch eine Getränkevollverpflegung (Wasser, isotonische und weitere Kaltgetränke), Catering, Snacks und ein Finisherstück bieten. Zusätzlich findet am Sonntag, den 14.09.2025, ein kostenloses Benefizkonzert statt.

3. Spenden und Sponsor:innen

3.1. Wofür genau werden die Spenden verwendet?

Die Spendengelder gehen an das Kinderförderwerk Magdeburg e.V., das gezielt Projekte für Kinder in sozialen Brennpunkten und mit körperlichen Einschränkungen unterstützt. Durch gemeinsame Erlebnisse, Ausflüge oder Förderangebote schenkt es den Kindern neue Impulse, Freude und Teilhabe am gesellschaftlichen Leben.

3.2. Wie funktioniert das mit den Spenden?

Du suchst dir Sponsor:innen (z. B. Freund:innen, Familie oder Unternehmen), die pro gefahrenem Kilometer einen Betrag spenden – oder du spendest einen Pauschalbetrag. Zusätzlich zum Startgeld kannst du jederzeit freiwillig mehr spenden.
Alle Einnahmen gehen an das Kinderförderwerk Magdeburg e. V., das damit Kinder aus sozialen Brennpunkten unterstützt.

3.3. Kann ich ohne eine/n Sponsor:in teilnehmen?

Natürlich! Durch deine Anmeldung hast du schon automatisch einen Spendenbeitrag geleistet. Eine weitere Spende ist nicht zwingend notwendig.

3.4. Wie finde ich Sponsor:innen?

Schau dich möglichst erstmal in deinem direkten Umfeld um - bspw. dein Arbeitgeber, Freunde und Familie. 

3.5. Muss ich meine/n Sponsor:in bei der Anmeldung angeben?

Nein, die Sponsoren, die eure Kilometer zu versilbern, müsst ihr nicht vorher anmelden. Sie erhalten natürlich eine Spendenquittung. Schreibt uns dazu gerne eine Mail an nolimits.magdeburg@gmail.com oder setzt bei der Anmeldung das Häkchen bei 'Spendenquittung' -  wir werden uns anschließend dann bei dir melden. 

3.6. Kann ich auch ohne Radfahren unterstützen?

Ja! Einzelspenden sind willkommen, ebenso Mitarbeit als Helfer:in oder Anfeuern der Fahrer:innen.

3.7. Wie erhalte ich eine Spendenquittung?

Spendenquittungen können nur bei direkter Überweisung an das Kinderförderwerk Magdeburg e.V. ausgestellt werden. Alle PayPal-Zahlungen werden als Sammelspende übermittelt, daher ist eine Einzelquittung in diesem Fall leider nicht möglich.

4. Ablauf und Versorgung

4.1. Ist die Strecke abgesperrt?

Die Strecke ist teilweise gesichert, gut ausgeschildert und wird durch Helfer:innen begleitet. Trotzdem gilt: gegenseitige Rücksicht und Aufmerksamkeit!

4.2. Wie ist die Verpflegung vor Ort geregelt?

Alle Teilnehmenden erhalten rund um die Uhr kostenlose Getränke (Wasser, AFGs, isotonische Getränke). Energieriegel stellt CHARGE Energie bereit. Leo’s Schlemmercafé sorgt für warme Speisen und Snacks.

4.3. Muss ich die ganze Zeit durchfahren?

Nein! Du entscheidest selbst, wie viele Runden du fährst. Pausen, Schlaf oder Essenszeiten sind jederzeit erlaubt – ganz nach deinem Rhythmus.

4.4. Gibt es sanitäre Anlagen?

Ja, sanitäre Anlagen stehen direkt bei Le Frog zur Verfügung – also unmittelbar an der Strecke und im Start-/Zielbereich. Dort findest du Toiletten sowie Möglichkeiten zum Händewaschen und Frischmachen.

4.5. Kann ich vor Ort übernachten?

Ja, es gibt einen separaten, abgezäunten Zeltbereich in unmittelbarer Nähe zum Start-/Zielbereich. Dort kannst du dein Zelt aufbauen und übernachten – besonders praktisch für Langzeitfahrer:innen oder Begleitpersonen.
Bitte beachte: Die Nutzung erfolgt auf eigene Gefahr, eine Haftung für Zelte oder persönliche Gegenstände wird nicht übernommen.
Wichtig: Eine vorherige Anmeldung per Mail ist erforderlich. Die Fläche ist begrenzt, daher bitten wir dich, dein Zelt frühzeitig zu reservieren.

5. Sonstiges

​

5.1. Gibt es ein Programm für Begleitpersonen/ Nicht-Teilnehmende?

​

Ja! Am Sonntag, 14. September 2025, von 14–19 Uhr gibt es ein buntes Familienfest mit Benefiz-Konzert, Kinderschminken, Karussell und Hüpfburg direkt an der Strecke. 

Außerdem sind Zuschauer:innen an allen Tagen herzlich eingeladen, die Teilnehmenden entlang der Strecke anzufeuern.

Wichtig: zum Mitfahren ist eine Anmeldung erforderlich.

5.2. Gibt es eine Urkunde oder Medaille?

Ja – jede:r erhält eine persönliche Finisher-Urkunde und eine Medaille.

5.3. Wie melde ich mich als ehrenamtlicher Helfer an?

Erstmal cool, dass du das Projekt, uns sowie das Kinderförderwerk Magdeburg e.V. mit deiner Hilfe unterstützen möchtest! Wir suchen gerne noch Unterstützung direkt an der Strecke.

Melde dich dazu gerne per E-Mail bei uns oder ruf direkt an. 

5.4. Wie kontaktiere ich euch am besten?

Gerne telefonisch oder per Mail!

E-Mail: nolimits.magdeburg@gmail.com

Telefonnummer: +49 176- 64919760

bottom of page